Allgemein

Reaktivierung der Zellertalbahn geht voran

Veröffentlicht am

Die kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Anklam-Trapp und Jaqueline Rauschkolb zum Stand des Ausbaus der Zellertalbahn (Drucksache 18/4039) wurde beantwortet und daraus ergeben sich folgende Erkenntnisse:  Die Planunterlagen für die Bahnübergänge der Strecke sind beim Landesbetrieb Mobilität eingegangen und werden dort gesichtet. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist das verantwortliche Eisenbahninfrastrukturunternehmen und muss für einen sicheren Eisenbahnbetrieb […]

Allgemein

Über 4,9 Millionen aus dem Landesstraßenbauprogramm fließen in den Donnersbergkreis

Veröffentlicht am

Gute Nachrichten für den Donnersbergkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen über 4,9 Millionen Euro für 9 Projekte in die Region, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Projekte:   –           L386          – Ausbau westl. Rockenhausen mit Radweg und KVP                                – Ersatzneubau BW 6312 552 im Zuge […]

Allgemein

Über eine Million Euro aus dem Schulbauprogramm des Landesbildungsministeriums gehen an sechs Schulen des Donnersbergkreises

Veröffentlicht am

Für die Erweiterung und den Umbau der Sporthalle am Nordpfalzgymnasium in Kirchheimbolanden kann der Schulträger mit einem Landeszuschuss von 200.000 Euro rechnen. Ebenfalls bedacht wird die Grundschule in Kirchheimbolanden sowie das Wilhelm-Erb-Gymnasium für die Erneuerung des Brandschutzes des Schulgebäudes mit 150.000 Euro bzw. 130.000 Euro. Die IGS Eisenberg erhält einen Zuschuss in Höhe von 355.000 […]

Allgemein

Kulturspaziergang in Rockenhausen mit Staatssekretär Jürgen Hardeck

Veröffentlicht am

Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb lädt am Mittwoch, den 28. September von 14 bis 16 Uhr zum Kulturspaziergang in Rockenhausen ein. Den Start macht der Besuch des Zirkus‘ Pepperoni (auch Treffpunkt, Schlossstr.6), anschließend folgen die Besuche des Museums für Zeit sowie des Museums für Kunst. Begleitet wird Fr. Rauschkolb von Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck. Interessierte können sich bis […]

Allgemein

SPD-Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb: Ein Jahr Kita-Zukunftsgesetz bringt 77,97 Stellen mehr für den Donnersbergkreis

Veröffentlicht am

„Rheinland-Pfalz ist das Land der guten und der gebührenfreien Bildung – und zwar von Anfang an. Deshalb hat die SPD-geführte Landesregierung mit dem Kita-Zukunftsgesetz einen klaren Schwerpunkt bei der frühkindlichen Bildung gesetzt. Am 1. Juli 2022 ist das Gesetz bereits ein Jahr vollständig in Kraft. Die Landesregierung hat gehalten, was sie versprochen hat: Allein im […]

Allgemein

Abgeordnete Jaqueline Rauschkolb: Realschule plus in Rockenhausen und Gymnasium Weierhof in Bolanden werden Schule der Zukunft

Veröffentlicht am

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Erste Schulen in Rheinland-Pfalz machen sich nun auf den Weg, genau das zu beantworten – und die Realschule plus aus Rockenhausen sowie das Gymnasium Weierhof in Bolanden sind mit dabei. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hatten die ersten 45 teilnehmenden Pilotschulen am Dienstagnachmittag bekannt gegeben. […]

Allgemein

Corona-Sonderzahlung: Donnersbergkreis erhält fast 1 Million Euro

Veröffentlicht am

Der Donnersbergkreis erhält 944.237,50 Euro als einmalige Sonderzahlung zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Grundlage für die Verteilung ist das Landeshaushaltsgesetz. Darauf basierend werden den Kommunen in Rheinland-Pfalz Mittel in Höhe von 12,50 Euro je Einwohner (Stand 31. Dezember 2020) ausgezahlt. Insgesamt fließen 51,2 Millionen Euro an die Kreise und kreisfreien Städte im Land.   […]

Allgemein

Börrstadt und Gehrweiler erhalten Zuwendungen aus dem Dorferneuerungs-programm 2022

Veröffentlicht am

Wie Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb mitteilt, erhalten Börrstadt und Gehrweiler jeweils eine Zuwendung aus dem Dorferneuerungsprogramm 2022. Demnach bekommt Börrstadt eine Zuwendung in Höhe von 12.000 € für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit für die Durchführung einer Dorfmoderation außerhalb der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. Die Zuwendung deckt 71% der Gesamtkosten, die sich auf 16.868,25 € belaufen. Gehrweiler erhält […]